GER 341, 342, 343 Homepage | Oregon State University |
Obwohl er seine Diplomprüfung bestanden hatte, fand er keine Arbeit, weil er offiziell "nicht geeignet für Beschäftigung in staatlichen Institutionen" war. Er wollte seinen Roman Ingrid Babendererde von einem DDR-Verlag veröffentlichen lassen, aber er wurde immer wieder abgelehnt. Sein Roman Mutmaßungen über Jakob (1959) wurde aber doch von einem westdeutschen Verlag veröffentlicht, und er ging dann für immer in den Westen.
Johnson wurde Mitglied der Gruppe 47, ging 1961 zum ersten Mal in die USA und lebte 1966 für kurze Zeit in New York. 1968 ging er nach Berlin zurück, aber ab 1974 lebte er auf der britischen Insel Isle of Sheppey. 1979 war er Gastdozent an der Universität Frankfurt. Unter anderen erhielt er den Büchner-Preis (1971), den Thomas-Mann-Preis (1979) und den Kölner Literaturpreis (1983).
In seinen Werken schreibt Johnson oft über die politische und psychologische Trennung zwischen den beiden deutschen Staaten.
Homepage |